DTM-Pilot Lucas Auer aus Tirol am Red Bull Ring
Das DTM-Rennwochenende war mit Sicherheit ein sehr abwechslungsreiches Spektakel für Piloten und Zuseher. Das Wetter wechselte von "hochsommerlich" bis "starken Dauerregen und kühlen Temparaturen". Jedenfalls konnte der österreichische Lokalmatador Lucas Auer nach dem ersten Rennen am Samstag (1.August 2015) nur eine ernüchternde Bilanz ziehen, blieb ihm doch nur Platz 21, mit einem Rückstand von ca. 48 Sekunden auf den erstplatzierten (nach dem 1. Rennen) Edoardo Mortara.
Ergebnis von Lucas Auer nach dem ersten DTM-Rennen am Red Bull Ring:
- Platz: 21
- Fahrzeug: Mercedes-AMG C 63 DTM
- Zeit: 42:30.989
- Runden: 29
Angriff von Lucas Auer beim 2. Rennen der DTM 2015 am Red Bull Ring
Am darauf folgenden Tag stellte sich den DTM-Piloten eine neue Herausforderung. Dauerregen und kühle Verhältnisse sind nicht jedermanns Sache, ist man als Fahrer oftmals im Blindflug unterwegs, speziell in den ersten Runden war es sehr schwierig. Nichtsdestotrotz hat Lucas Auer auf Angriff gesetzt und sich letztendlich einen wohl verdienten 6. Platz sichern können. Dieses Ergebnis hat den smarten Tiroler sehr zuversichtlich gestimmt: "Ich will alles erreichen, aber es ist sehr schwer. Wenn du ein gutes Ergebnis hast, dieses auch wieder umzusetzen, ist schwer einzuschätzen, ob es mir gelingt. Aber grundsätzlich ist es so, dass ich meine Konstante finden will und mir entsprechende Punkte hole. Das wird aber noch dauern, ich persönlich glaube noch nicht, dass ich das direkt umsetzen kann."
Ergebnis von Lucas Auer nach dem zweiten DTM-Rennen am Red Bull Ring:
- Platz: 6
- Fahrzeug: Mercedes-AMG C 63 DTM
- Zeit: 1:02:30.862
- Runden: 34
/http%3A%2F%2Fwww.sport-oesterreich.at%2Fsites%2Fdefault%2Ffiles%2Farticles%2Finsertimages%2Fmotorsport-oesterreich1.jpg)
Projekt Spielberg am Red Bull Ring - Motorsport in Österreich
Es ist Dietrich Mateschitz und Red Bull zu verdanken, dass der Motorsport in Österreich durch das Projekt Spielberg am Red Bull Ring einen neuen internationalen Stellenwert bekommen hat.
Kommentiere diesen Post