RUC 2015 - Fortschritte von Christoph Radlinger
Unfassbar welche Fortschritte der menschliche Körper mit der richtigen Trainingssteuerung und konsequentem TUN machen kann. Dies beweist der zweite Tristyle-Laktattest, der am 29.6.2015 nach ca. 4 Wochen gezielten Trainings, von Elisabeth Niedereder unter gleichen Bedingungen durchgeführt worden ist.
Die Sensation (vorrausgesetzt Christoph Radlinger schafft das ambitionierte Ziel) ist die Erreichung eines entsprechend hohen Leistungsniveaus, um 322 Kilometer in 14 Stunden in einem durch zu radeln. Bis jetzt hat Christoph maximal 78 Kilometer (in einer Einheit) im Training umgesetzt. Dies ist etwas weniger als ein Viertel dessen, was ihn am 29.August 2015 erwartet.
Video-Bericht von Christoph Radlinger beim RUC 2015-Radtraining am 27.6.2015
Christoph Radlinger beim Rennrad-Training in Begleitung von sport-oesterreich.at
RUC 2015 - Positive Bilanz durch sehr gute Kennzahlen im zweiten Laktattest
In etwa 4 Wochen gezielten Trainings konnte Christoph Radlinger seine leistungsphysiologischen Kennzahlen deutlich verbessern. Was dies bedeutet, sehen Sie anhand folgender Grafik:
Im Grunde genommen hat sich von "außen" betrachtet nicht sehr viel verändert in 4 Wochen, das wäre auch unrealistisch anzunehmen. Aber bei genauerer Betrachtungsweise der Laktattest-Auswertungen im Vergleich zueinander ist sehr deutlich zu erkennen, dass die Werte sich sehr positiv entwickelt haben. Im Klartext bedeutet das: Christoph Radlinger radelt schon um einiges effizienter und lockerer als noch vor 4 Wochen.
Verbesserungen im Detail:
- Leichte Verbesserung im reg. Trainingsbereich (110 Watt mit 0.90 mmol/L Laktat statt 1.20 mmol/L)
- Starke Verbesserung im ext. Trainingsbereich (210 Watt mit 2.30 mmol/L Laktat statt 3.70 mmol/L)
- Starke Verbesserung im int. Trainingsbereich (260 Watt mit 4.30 mmol/L Laktat statt 5.10 mmol/L)
- Starke Verbesserung in der Endauslastung (310 Watt mit "nur" 7.60 mmol/L Laktat statt 12.30 mmol/L)
Entsprechend dieser neuen Erkenntnisse kann Elisabteh Niedereder eine neue Ausrichtung der Trainingssteuerung vornehmen, damit die leistungsphysiologische Effizienz von Christoph Radlinger bis zum 29. August 2015 bestmöglich optimiert wird.
Denn dies wird das Entscheidende sein - möglichst effizient 14 Stunden lang am Rad zu sitzen, um 322 Kilometer zu bewältigen.
/http%3A%2F%2Fwww.sport-oesterreich.at%2Fsites%2Fdefault%2Ffiles%2Farticles%2Finsertimages%2Fruc-banner2.jpg)
RUC 2015 - Rennrad-Ultradistanz-Charity mit Christoph Radlinger
Am 29.8.2015 startet in Passau die RUC 2015 - Rennrad-Ultradistanz-Charity mit Christoph Radlinger, der sich zum Ziel gesetzt hat 329 km in 14 Stunden am Rennrad zurück zu legen.
http://www.sport-oesterreich.at/ruc-2015-christoph-radlinger
/http%3A%2F%2Fwww.vitalakademie.at%2Fsites%2Fdefault%2Ffiles%2Fstyles%2Fmedium_scale%2Fpublic%2Fsimpleimageelements%2Fmainimages%2Fjunges-paar-bei-beratung_be.jpg%3Fitok%3DyxHko8-7)
Vitalakademie Österreich | Bildung hat Zukunft
Die Vitalakademie bietet Ihnen österreichweit (Wien, Linz, Graz, Salzburg, Innsbruck, Dornbirn) zertifizierte Ausbildungen zu Fitness, Ernährung, Pädagogik und Energetik.
Sponsor der RUC 2015 - Vitalakademie
Kommentiere diesen Post