44. Österreichische Jugendmeisterschaften der Kunstturnerinnen und Kunstturner
- Datum: 30. - 31.05.2015
- Ort: Salzburg
Bei den Österreichischen Jugendmeisterschaften 2015 wurden bundesweit die besten Mädchen der Altersklasse U 12, U 13, U 15 wie auch die besten Burschen der Altersklassen U 13, U 15, und U 17 ermittelt. Angetreten waren die Auswahlmannschaften aller Bundesländer ( vorangegangen waren zahlreiche Qualifikationswettkämpfe ) im Mannschaftsbewerb als auch in der Einzelwertung. Bei den Mädchen löste Wien die jahrelange Vorherrschaft der Vorarlbergerinnen ab.
Bildmaterial: copyright Johann Wimmer
Die höchste Klasse, Altersklasse U15, gewann BEATRICE STRITZL ( PHTV ). Mit einem fehlerfreiem durch geturnten Wettkampf und Übungsinhalten, die sich auch schon international sehen lassen können,krönte sie sich zur Österreichischen Jugendmeisterrin 2015. Mit ihrer Teamkollegin XENIA SAMSTAG ( MTV Hernals ) holte sie auch GOLD für Wien in der Teamwertung.
In der Altersklasse U13 lieferten sich die Mädchen aus Wien und das stark favorisierte Team aus Vorarlberg einen starken Zweikampf. Bis zum letzten Gerät blieb es spannend, am Ende siegten die besseren Nerven und somit die Auswahlmannschaft aus Wien mit SASCHA HUPPMANN, KATHRIN PAPPENSCHELLER, LISA BORN ( alle drei aus dem TSV Jedlesee ) und SELINA SMOLKA ( Spotunion West Wien ). In der Einzelwertung erreichte SASCHA HUPPMANN überdies den dritten Platz und damit die Bronzemedaille.
Die Mannschaft Wien 1 der Altersklasse U12 mit NICOL WIMMER ( TV Kagran ), KATRIN PALICKA ( Sportunion West Wien ) LENA EBERT, CATHRIN STRIGL, MAGDALENA LUDWIG
( alle drei MTV Hernals ) kam auf den hervorragenden zweiten Platz. Nochmals SILBER gab es dann in der Einzelwertung für NICOL WIMMER, BRONZE sicherte sich KATRIN PALICKA.
Große Überraschung:
Die Mannschaft Wien 2 belegte mit SARAH RUBEN, KAJA MISUREC, NELLI HÜBNER, JULIA HUF und FINJA ARNDT knapp hinter Kärnten den guten 4. Platz. Die Burschen aus Wien befinden sich noch in der Aufbauphase, sie zeigten aber bereits schon sehr gute Ansätze.
FAZIT: Wien gab ein kräftiges Lebenszeichen von sich, dank der exzellenten Nachwuchsarbeit aller Beteiligten. Der Großteil der jungen Sportlerinnen und Sportler trainiert als WFT Auswahl-Kader im Dusika Stadion der Stadt Wien. Damit auch in Zukunft solche und auch weiterführende Erfolge möglich werden, hoffen alle auf weiterhin dementsprechende Förderungen und Sponsoren.
Kommentiere diesen Post